Schmankerl aus dem Vatikan
Geschichten zum Schmunzeln, Staunen und Angeben
Der Vatikan – ein Ort voller Mystik, Skandale und (Kunst-)Geschichte.
Was verbirgt sich hinter den geheimnisumwitterten Mauern, über die Normalsterbliche nicht einmal blicken dürfen? Wurde Papst Johannes Paul I. tatsächlich ermordet und welche brisanten Dokumente lagern in den berühmten Archiven? Gibt es im Apostolischen Palast wirklich ein Erotikzimmer und welche Kuriositäten offenbart der Petersdom?
Das und mehr erfährst du in 101 teils absurden Schmankerl, die dich abwechselnd zum Schmunzeln und zum Erschaudern bringen. Mit Marie und Sonja dringst du tiefer in den sagenumwobenen Kirchenstaat ein, als du es dir jemals vorstellen konntest. Doch Vorsicht: Dieses Buch ist nichts für schwache Gemüter!

„Was für ein Lese-Schmaus!“
Dieses Buch ist ein wirklich gelungener Folgeband zu den ersten Schmankerl aus Rom und begeistert erneut mit vielen Blicken hinter die Soutanen und all die Mythen und Fragezeichen rund um den Vatikan und seine Päpste. Mit herrlichem Witz und spannendem geschichtlichem Hintergrundwissen präsentieren Marie Fröhlich und Sonja Warter auch dieses Mal wieder Einblicke in die Ewige Stadt, die auf alle Fälle Lust machen, jetzt endlich oder sehr bald wieder nach Rom zu reisen! Ein wunderbares Geschenk und ein Reise-Begleiter für das aktuelle „Heilige Jahr“ und für die Ewigkeit 😉, der unterhaltsamen und unvergesslichen Art! Bravissimo !!!
– Sophia M.
Leseprobe
Der erste Papst hatte (kaputte) Nerven!
»Lebe lang und in Frieden!« – Diesen Satz kennen Fans von Mr. Spock aus Star Trek nur zu gut. Dazu gehört der charakteristische Vulkaniergruß, bei dem die Hand erhoben wird und die Finger ausschließlich zwischen Mittel- und Ringfinger gespreizt werden. Die Grundlage dafür dürfte aus der Tora stammen und vom jüdischen Spock-Darsteller Leonard Nimoy in die Serie eingebracht worden sein.
Was Vulkanier – zumindest indirekt – mit dem Vatikan zu tun haben? Nun, der erste Papst, Petrus, dürfte dieses Segenszeichen aus dem Judentum übernommen haben. Warum aber hat er – und haben nach ihm alle weiteren Päpste – Ringfinger und kleinen Finger beim Segen nicht gestreckt, sondern abgebogen?
Dazu gibt es eine interessante Hypothese: Ein Wissenschaftler aus New York vermutet, dass dahinter ein Nervenschaden des katholischen Ahnherrn steckt. Wahrscheinlich eine Verletzung des Ellennervs, der dafür zuständig ist, dass die letzten beiden Finger gestreckt werden können. Somit blieben ihm für den Segen nur noch Zeige- und Mittelfinger. Interessant, nicht wahr? Oder wie Mr. Spock sagen würde: Faszinierend!

„Selbst der Papst würde herzlich lachen!“
Dass mich der Papst je so zum Schmunzeln bringen würde, hätte ich nicht gedacht. Auch nicht, dass ich überhaupt je ein Buch über den Papst lesen würde. ABER nachdem ich bereits aus der Reihe „Urban Storys“ das Buch über die „Schmankerl aus Rom“ begeistert gelesen habe, war ich auf dieses Buch bereits sehr neugierig! Die Autorinnen recherchieren einmal mehr wieder so genial und schreiben darüber so humorvoll, dass es ein Vergnügen ist. Allein beim Lesen sind mir bereits einige Freunde eingefallen, denen ich damit als Geschenk sicher eine riesen Freude mache. Danke für dieses meines Erachtens sehr außergewöhnlich informative und gleichzeitig humorvolle Buch über den Vatikan, die Geschichte der Päpste über die Jahrhunderte aus einer völlig anderen Sichtweise.
– Stadtspionin
Services

Public Relations
PR ist ein wichtiger Teil des Marketings einer Organisation. Sie brauchen PR- beziehungsweise Text-Unterstützung im Gesundheitsbereich von jemandem, der selbst lange in der Pharmaindustrie gearbeitet hat und Sie wirklich versteht?

Ghostwriting
Sie haben die Expertise, das Wissen und die Praxis. Dinge, die für viele Menschen interessant sein könnten. Nur, kaum jemand weiß davon. Sie möchten das ändern und Ihr Know-how in Buchform verpacken und in die Welt hinaustragen?

Buch-PR
Sie haben ein großartiges Buch geschrieben, aber bis jetzt weiß außer Ihrer Familie und Ihren Bekannten und Freund:innen kaum jemand davon? Das lässt sich ändern, unter anderem mit professioneller Medienarbeit.
Sie möchten mehr wissen?
Dann kontaktieren Sie mich und wir besprechen alles Weitere persönlich.
Mag. Sonja Warter, MSc
Telefon: +43 650 270 39 29
E-Mail: sonja@warter.eu
