+43 650 270 39 29 sonja@warter.eu

Normalerweise würde ich hier eine coole Einleitung schreiben und dir erklären, worum es in diesem Blogbeitrag geht. Aber in diesem Fall sehe ich mich gezwungen, dich ohne Vorwarnung ins Getümmel zu schicken. Also schau einfach rein und schmunzle mit mir! Ich bin mir sicher, dass dich das ein oder andere überraschen wird!

 

  1. Ich stamme aus Oberösterreich, aber den Dialekt konnte ich nie besonders gut. Als Kind wurde ich sogar etwas gemobbt, weil ich „so komisch gesprochen“ habe.
  2. Als ich klein war, war mein Lieblingstier ein Schaf aus der Mini-Herde meines Großvaters. Es hieß Schnucki und ist tatsächlich gekommen, wenn ich es gerufen habe.
  3. Mein größtes Vorbild war und ist mein Großvater. Er war die resilienteste und zufriedenste Person, die ich je kennengelernt habe – und das, obwohl das Leben ihn vor viele fast nicht zu bewältigende Herausforderungen gestellt hat. Seinen Lebensmut hat er bis zuletzt (er wurde 94!) nie verloren. Ich vermisse ihn bis heute.

 

  1. Ich habe Angst vor Menschenmassen, seit ich als kleines Kind in Schladming bei einem Skirennen fast niedergetrampelt worden wäre. Deswegen gehe ich auch nur selten zu Konzerten. Ich kann sie meistens nicht genießen.
  2. Schals und Kopfbedeckungen sind mir ein Gräuel. Damit fühle ich mich total eingesperrt. Über minus 20 Grad: keine Chance. Höchstens bei Sandsturm in der Wüste.
Foto von Sonja Warter mit einer Kopfbedeckung in der Wüste.

Ich hasse Kopfbedeckungen, aber manchmal geht es nicht anders.

  1. Oliven kann ich nicht ausstehen. Es gibt nur eine Sorte, die ich mal getestet und für gut befunden habe, aber ich weiß nicht mehr, wie sie heißt. Was lustig ist: Ich liebe Olivenöl.
  2. Wenn ich Milchschokolade esse, muss ich husten. Bei dunkler Schokolade nicht. Die ist sowieso gesünder und die mit Orangen- oder Himbeer-Flavour schmecken mir mittlerweile sogar.
  3. Bis heute ist mir ein Rätsel, wie der „Grüne Daumen“ funktioniert. Ich habe sowas nicht und jede Pflanze in meiner Wohnung oder auf meinem Balkon innerhalb eines Jahres umgebracht. Daher besitze ich keine mehr.

 

  1. In der Schule war ich eine Streberin, aber nicht aus Überzeugung, sondern weil ich schon damals unter dem Imposter-Syndrom gelitten habe (von dem ich damals natürlich noch nichts wusste).
  2. Turnen habe ich gehasst. Tatsächlich habe ich auch oft einen Dreier im Zeugnis stehen gehabt, weil ich mich derart ungeschickt angestellt habe. Mein absolutes Unding: der Felgeumschwung.

 

  1. Ich bin in der Nähe eines Provinzflughafens aufgewachsen. Jeden Tag um 14.30 habe ich der Lufthansa-Maschine aus Frankfurt beim Landeanflug zugesehen. Der beste Schulausflug war der, der uns zum Flughafen geführt hat.
  2. Ich kann im Stehen pinkeln. Also, nicht wirklich. Aber ich hab mir da mal ein Tool gekauft, mit dem das geht. Ist praktisch beim Wandern oder auf Reisen. Wirklich. Google selbst!
  3. Ich wurde schon einmal überfallen und mit Macheten bedroht. Zu Silvester in Costa Rica Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du das hier.
  4. Die längste Flugreise, die ich je unternommen habe, hat insgesamt 26 Stunden gedauert – inkl. zweimal Umsteigen. Naja, es ist halt weit von Wien nach Hawaii.
Meer, hochaufragende Feldklippen in üppigem Grün.

Es war eine seeeehr lange Anreise bis zur Napali-Coast auf Hawaii.

  1. Ich habe fast alle Folgen von Raumschiff Enterprise gesehen. Die mit Captain Kirk (ich fand den süß, als er jung war). Anfang der 2000er Jahre habe ich Cape Canaveral besucht und war total entsetzt, dass die Mondlandung tatsächlich mit so einem alufolienumwickelten Ding gelungen ist, das aussah wie in der Serie.
  2. Nach der Matura war ich ein Jahr in Paris als Au-Pair. Nach einem halben Jahr hat mich die erste Familie rausgeschmissen. Die Mutter der zweiten Familie wurde später Ministerin in der französischen Regierung.
  3. Als ich nach dem einjährigen Aufenthalt in Paris zurückgekommen bin, habe ich ein paar Wochen lang Deutsch mit französischem Akzent gesprochen.

Keine Sorge, ich kommuniziere heute wieder mit österreichischem Akzent! Mit leichter Wiener Färbung und oberösterreichischen Einsprengseln. Du wirst mich verstehen!

Willst du noch mehr wissen? Dann lies weiter bei den 18 beinahe-beruflichen Fun Facts!