Eine Frage, die sich offenbar ganz viele stellen. In den Anfragen, die ich über LinkedIn, Mail und Telefon bekommen, fällt mir auch auf: Ganz vielen Menschen ist nicht klar, wie viele verschiedene Formen der Unterstützung es beim Buchschreiben gibt. Und ja, um es...
Du willst wissen, mit wem du zusammenarbeiten wirst? Ja, dann bist du hier richtig. Zumindest, wenn du herausfinden willst, das mich ausmacht und das nichts oder kaum etwas mit meinem Fachwissen zu tun hat. Ich will, dass du weißt, wer ich bin – nach der Lektüre all...
Normalerweise würde ich hier eine coole Einleitung schreiben und dir erklären, worum es in diesem Blogbeitrag geht. Aber in diesem Fall sehe ich mich gezwungen, dich ohne Vorwarnung ins Getümmel zu schicken. Also schau einfach rein und schmunzle mit mir! Ich bin mir...
Der im Journalismus, in PR-Ausbildungen und selbst in der Werbung berühmt-berüchtigte „Küchenzuruf“ ist ein praktisches Tool, an das wir uns durchaus öfter erinnern sollten. Ja, trotz seines antiquierten Namens. Bereits 2016 habe ich einen Blogartikel darüber...
Schreibregeln? Müssen die sein? Ich sage: jein. Daher eines vorweg: Schreibregeln sind selbst bei einem Sachbuch kein Naturgesetze. Die wichtigsten solltest du kennen, damit du sie anwenden oder bewusst ignorieren kannst. Mehr aber auch nicht. Wie du nach der Lektüre...