Mit einem Ghostwriter zum eigenen Sachbuch
Da du auf dieser Seite gelandet bist, weißt du es vielleicht schon: Ich bin Ghostwriter und mein Schwerpunkt ist das Sachbuch. Du brauchst mich, wenn du ein Experte oder eine Expertin für dein Fachgebiet bist und endlich das Buch schreiben willst, das dir bereits...
Schreiben in der Medizin: Sprechstunde beim Ghostwriter
Du gehst schon lange mit einer Buchidee schwanger, aber als viel beschäftigter Arzt oder als gut gebuchte Therapeutin hast du keine Zeit oder weißt nicht, wie du am besten anfängst? Da bist du nicht allein. Eine mögliche Lösung? Du suchst dir einen auf das Thema...
Gesundheits-PR: was erlaubt ist und was nicht
PR kann tricky sein, wenn es um Gesundheit geht. Wer sich in diesem Umfeld bewegt, sollte sich besser vorher mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen. Was man in Fachkreisen (Ärzt:innen, Apotheker:innen) ohne Weiteres sagen darf, gilt nämlich keinesfalls...
Mit KI ein Buch schreiben? Nimm dir lieber einen Ghostwriter!
Die KI soll also dein Buch schreiben. Schließlich ist sie schnell und günstig. Und Zeit hast du ja nicht. Ich verstehe den Gedanken. Ehrlich. Aber ich rate dir: Denk noch mal drüber nach, ob das wirklich so eine gute Idee ist. Du willst doch, dass dein Buch echte...
Gesundheitskommunikation: alles eine Frage der Dosierung!
Die Gesundheit ist ein höchst sensibles Thema, persönlicher geht es kaum. In der Gesundheitskommunikation mit und für Patient:innen ist also eine hohe Sensibilität gefragt. Oft geht es dabei darum, „gesundes“ Verhalten zu fördern und schädliches Verhalten zu...
Wohin mich mein Schreiben schon geführt hat
Gleich zu Beginn ein Outing: Ich habe noch nie an einer Blogparade teilgenommen. Ohne Kerstin Salvador und den Blogartikel über ihren (also Kerstins) Weg zu und mit dieser herrlichen Tätigkeit hätte ich das sicherlich nie. Und ich hätte vermutlich auch nie über die...
Dein Buch schreiben zu lassen, ist keine Schande!
Wer ein Buch geschrieben hat, der ist jemand. Nämlich jemand, der wichtig ist. So ist das in unserer Kultur, und da ist schon viel Wahres dran. Wenn du ein Buch zu deinem Leib- und Lebenthema veröffentlicht hast, bist du darin offensichtlich Expert:in. Du hast dich...
Thema Gesundheit: worauf es bei (d)einem Sachbuch ankommt
Nicht jede:r will es hören, aber es bleibt trotzdem wahr: Gesundheit betrifft uns alle, ob wir wollen oder nicht. Das beginnt beim Googeln von Symptomen und endet beim Arztbesuch, dazwischen ist sie Thema mit Freund:innen oder beim Scrollen durch die sozialen...
Wer soll dein Buch lesen? – Reden wir über deine Zielgruppe!
„Na, alle natürlich.“ Diese Antwort bekomme ich immer wieder, wenn ich Autor:innen in spe nach ihrer Buch-Zielgruppe frage. Ja, in einer idealen Welt würden alle – oder zumindest alle, die sprachlich und logistisch dazu in der Lage wären – dein Buch lesen. Dann...
Jahresrückblick 2023: Und es geht doch …
So schlimm war’s dann doch nicht. Das wäre die Kurzzusammenfassung meines Jahresrückblickes 2023. Aber das klingt zu negativ, denn in Wahrheit habe ich viel mehr erreicht, als ich das zu Beginn des Jahres zu hoffen gewagt habe. 2023 hat wirklich bescheiden angefangen,...
Ghostwriter suchen: Diese Frage solltest du unbedingt stellen
Du willst dir einen Ghostwriter suchen? Dann solltest du eine Frage auf jeden Fall stellen. Ja, ich weiß, es gibt nicht nur eine Frage an einen potenziellen Ghostwriter, also an jemanden, der in fremdem Namen Bücher oder Texte schreibt. Es gibt viele und alle sind...
Interviewanfrage: Was vorab zu klären ist
PR-Arbeit ist ein langfristiges Projekt. Macht man sie professionell und regelmäßig, bekommt man auch immer mehr Interviewanfragen. Denn: Durch gute PR wird man in Journalistenkreisen immer bekannter und kann sich auch ein Expertenimage schaffen. Aber: Selbst wenn...
Buchrezension: PR hält, was Werbung verspricht
Produkt-PR ist aus meiner Sicht eine der schwierigeren Disziplinen in der PR. Daher wollte ich mein Wissen und meine Erfahrung darüber wieder einmal erweitern bzw. vergleichen mit dem, was andere tun. Und das war eine gute Idee. Das Buch „PR hält, was Werbung...
Der „Küchenzuruf“: So bringen Sie Ihre Geschichte auf den Punkt
Zugegeben, das Wort „Küchenzuruf“ habe ich bis vor kurzem nicht gekannt. Gelernt habe ich es von Christoph Schwarz, seines Zeichens Chefredakteur der Wiener Bezirkszeitung. Und der hat es vom deutschen Medium „Stern“. Der Küchenzuruf bezeichnet den Kern einer...
Sommerloch richtig nützen
Laut duden.de ist das Sommerloch eine „besonders an wichtigen politischen Nachrichten arme Zeit während der sommerlichen Ferienzeit“. Anders gesagt: Es ist nichts los. Und das verleitet oft zur Annahme, dass auch für Firmen-News mediale Saure-Gurken-Zeit ist. Das...
Gewusst wie: Presseverteiler richtig verwenden
Presseverteiler gehören zu den am besten gehüteten Geheimnissen von PR-Agenturen. Nicht ohne Grund, denn sie müssen aufwendig erstellt und gewartet werden. Sie enthalten neben den Kontaktdaten auch Ressort- und Themenzuständigkeiten oder Vorlieben der Journalisten....
Aus der PR-Toolbox: Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?
Vorab die schlechte Nachricht: Nicht jeder, der oder die in der Schule gut in Deutsch war, kann auch automatisch gute Pressetexte schreiben. Die positive Nachricht: Pressetexte schreiben ist Handwerk. Das meiste davon kann man lernen. Voraussetzung ist, dass das Thema...
Wie schreibe ich verständlich?
Ein berühmter Satz zum Thema Schreiben lautet: „Ich schreibe dir einen langen Brief, weil ich keine Zeit hatte, einen kurzen zu schreiben.“ Und der bringt schon mal einiges auf den Punkt: Sich lang und kompliziert zu äußern fällt den meisten leichter als einfach und...
PR-Erfolg messen: Geht das überhaupt?
Als Agentur, aber auch als PR-Verantwortliche/r eines Unternehmens ist man immer wieder gefordert, zu beweisen, dass PR „etwas bringt“. Aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht ist das natürlich nachvollziehbar. Allerdings ist zu bedenken, dass PR ja nicht dazu da ist,...
Buchrezension: Erfolgreiche PR- und Unternehmenstexte von S. Diehm und J. Michaud
Im Grunde habe ich das Buch versehentlich bestellt – oder besser: ich hatte mir etwas anderes darunter vorgestellt. Nämlich mehr zum Thema „kreative Schreibideen“ - wie das auch im Untertitel angedeutet wird. Doch eigentlich ist das – nicht mehr ganz neue, aber immer...
Nicht auf die Kontakte, sondern auf das Thema kommt es an
Beim Erstgespräch mit potenziellen Kunden, aber auch bei Netzwerkveranstaltungen oder Partys ist sie eine beliebte Frage an alle, die „PR-Berater“ auf der Visitenkarte stehen haben. Die „Kennen Sie Journalisten?“-Frage. Meine kurze, aber korrekte Antwort wäre: „Ja,...
In jedem Unternehmen gibt es interessante Themen!
Viele der typisch österreichischen Klein- und Mittelbetriebe wären es wert, dass man ab und zu über sie berichtet. Doch leider sind sie oft nur einem kleinen Kreis bekannt und bleiben auch den Journalisten verborgen. Natürlich kann und sollte nicht jedes Unternehmen...
„PR-Schaltungen gibt es nicht“
Wie viele PR-Berater und PR-Beraterinnen habe auch ich folgende Frage schon sehr häufig gehört: „Und wo erscheint dann unsere PR-Schaltung?“ Da sie offensichtlich ein Dauerbrenner ist, werde ich versuchen, in den folgenden Absätzen zu erklären, warum es auf diese...