Eigentlich finde ich Blogchallenges meistens etwas … na ja … seltsam. Ein bisschen kindisch sogar. Aber: Einmal habe ich bei einer mitgemacht. Nämlich beim Jahresrückblick 2023, den ich sonst sicher nie geschrieben hätte. Und ich muss zugeben: Er war vor allem für mich selbst eine gute Sache, denn im Rückblick hat sich einiges geklärt, war mein Blick aufs Jahr dann doch etwas differenzierter, oder sagen wir positiver, als er es sonst gewesen wäre.
Lange Einleitung, klarer Punkt: Ich probier’s noch mal, denn die Idee von Judith Peters, eine Liste mit Dingen zu erstellen, die ich 2025 noch erreichen will, finde ich gut, um nicht zu sagen: genial. „Was liegt, das pickt“, haben wir in meiner Kindheit gesagt. Hier gilt: Was auf meinem Blog steht, ist zumindest ein guter Anreiz für mich selbst, es auch wirklich anzupacken. Achtung! Es sind auch viele persönliche Dinge dabei! Wen das nicht interessiert, sollte nach dem nächsten Absatz aufhören zu lesen!
Hier kommt meine Ich-will-Liste!
Was will ich 2025 beruflich noch schaffen?
1. 100 neue Newsletter-Abonnent:innen von meinen Buchreise-News überzeugen. Zu niedrig? Zu hoch? Ich habe keine Ahnung, denn ich habe erst einen Newsletter verschickt und bisher noch quasi nichts dafür gemacht. (Willst du dich anmelden? Dann hier entlang!) Extra-Challenge: Zumindest bis Jahresende werde ich weder Anzeigen dafür schalten noch ein Freebie anbieten. Mal schauen, wie gut mein Content allein zieht!
2. Mindestens eine:n neue:n langfristige:n Kund:in gewinnen. Klingt wenig? Finde ich nicht. In meinem Business hat man nur wenige Kund:innen, die dafür intensiv und im besten Fall länger.
3. 3 neue fachliche Blogartikel schreiben. Seit ich vom Urlaub zurück bin, habe ich keinen einzigen verfasst (abgesehen von diesem hier, aber der zählt nicht). Offensichtlich brauche ich eine spezielle Motivation, um wieder damit anzufangen. Also bitte: Jetzt steht es hier schwarz auf weiß: Es wird gebloggt!
4. Einen wirklich guten KI-Kurs, speziell fürs Schreiben, machen. Auch wenn ich mich schon mit dem Thema beschäftigt habe, bietet ein Kurs sicherlich noch mal eine andere Perspektive und neue Inputs. Und eigentlich will ich 2026 auch ein Produkt mit KI entwickeln. Natürlich nicht nur mit KI, aber eben auch mit KI. Aber das gehört dann wohl in die nächste To-Want-Liste.
5. „Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King lesen. Ich habe Teile davon schon auf Englisch als Hörbuch gehört und fand sie sehr inspirierend. Allerdings ist das Hörbuch nicht immer ganz leicht zu verstehen und vermutlich habe ich aufgrund der sprachlichen Feinheiten die eine oder andere Nuance verpasst. Also versuche ich mein Glück jetzt auf Deutsch!
Wohin zieht es mich heuer noch?
6. Zumindest einmal noch ins Ausland. Gebucht hab ich aus diversen Gründen noch nichts. Dabei habe ich dieses Jahr reisetechnisch gewaltig versagt. Außer Costa Rica zum Jahreswechsel (don’t remind me, siehe dritter Punkt auf dieser Liste) und Schottland habe ich heuer nix Neues gesehen. Da ist ziemlich viel room for improvement. Und ja: Wünsch mir, dass das was wird, denn es könnte Auswirkungen auf meine Laune haben!
7. Gedanklich zurück nach Schottland, denn ich habe meine versprochenen Blogartikel für die großartige Gudrun Krinzinger noch immer nicht geschrieben.
8. Dahin, wo ich nicht (mehr) überfallen werde. Nicht, dass mir das ständig passieren würde, aber einmal hat gereicht. Danke!
Meine Wohnungsherausforderungen meistern
9. Meine Stühle im Wohnzimmer sind definitiv nicht mehr die hübschesten ihrer Art. Bisher hab ich das mit Stuhlhussen verborgen, aber drunter rieselt es wie bei einem Sandsturm in der Wüste. Worauf ich hinauswill: Neue Stühle müssen her!
10. Zumindest einmal im Leben mache ich einen Weihnachtsputz! Warum nicht dieses Jahr? Ich hasse putzen und mache das nur halbwegs ordentlich, wenn Besuch kommt. Aber es könnte ja mal einen anderen Anlass geben.
11. Die Abstellkammer aufräumen. Ich weiß gar nicht mehr, was da alles drin ist, weil ich immer alles wild reinschmeiße, aber nur wenige Dinge wieder aushole. Ich wette, da ist total viel Platz, wenn ich endlich ausmiste.
12. Mein 1.000-Teile-Puzzle legen. Ich habe seit ewigen Zeiten ein Puzzle herumliegen, das ein französisches Lavendelfeld zeigen soll. Vor einem Jahr oder so habe ich mir sogar eine schräge Platte gekauft, auf die man die Teile legen kann. Nur gemacht habe ich es nie, obwohl ich Puzzeln das letzte Mal super entspannend fand. Damals waren es übrigens Nordlichter. In echt stehen die ja auf einer anderen To-Want-Liste von mir ganz oben.
Mein Umfeld und mich selbst erfreuen
13. Mit einer Freundin Weihnachtsfilme schauen und selbst gebackene Kekse dabei essen.
14. Dafür backe ich drei verschiedene Sorten. Letztes Jahr habe ich das komplett ausgelassen. Okay, ich war auch zu Weihnachten nicht im Land, aber eigentlich liebe ich den Duft von frisch gebackenen Keksen und finde ihre Herstellung richtig entspannend.
15. Das Buch „Die Let Them Theorie“ (rein grammatikalisch stellen sich mir jetzt die Nackenhaare auf, aber so wird’s am Cover geschrieben) lesen. Es wurde mir von mehreren Seiten empfohlen und ich kann sicher einiges daraus mitnehmen.
16. 2–3 Kilo abnehmen. Mehr wäre besser, aber ich will mich ja bis Jahresende nicht dauernd kasteien müssen.
17. Dazu passend: 2–3 Mal pro Woche eine Stunde auf meinem Rudergerät verbringen und halbwegs Tempo machen. Schaffe ich zwar jetzt manchmal auch schon, aber eben nur manchmal. Mit weniger Ausreden lässt sich sicher mehr machen.
18. Mein Französisch mit Duolingo aufpolieren. Nachdem mir das Spanischlernen nach dem Überfall in Costa Rica vergangen ist, bin ich jetzt für „zurück zum Ursprung“. In den Tiefen meiner Gehirnwindungen müsste ja noch recht viel von dieser Sprache vorhanden sein. Also: Duolingo Französisch an mindestens 30 Tagen bis Weihnachten!
19. Zu stricken beginnen. Soll ja sehr erholsam sein, habe ich mir sagen lassen. Leider hat sich ein Strickklub, in dem ich mal war und der sich mehr als Plauderklub entpuppt hat, vor Jahren wieder aufgelöst. Aber diesmal hab ich gute Vorsätze!
Außer Kategorie
20. 50 % dieser Liste umsetzen. Wer wettet dagegen? Ich werde berichten. Sicherlich auch in meinen nächsten Newslettern. Hast du vergessen, dich oben anzumelden? Hier gibt’s noch eine Chance!