+43 650 270 39 29 sonja@warter.eu

Beinahe hätte ich jetzt das Wort „guten“ in der Überschrift weggelassen. Das wäre allerdings fatal gewesen, denn du willst ja nicht irgendeinen Ghostwriter finden, sondern einen guten. Einen richtig guten sogar. Im Grunde ist die Angelegenheit so ähnlich, wie wenn du einen für dich passenden Arzt oder eine ideale Physiotherapeutin suchst. Er oder sie muss sich mit deinem Beschwerdebild auskennen, kompetent und auf dem neuesten Stand sein und – das ist aus meiner Sicht ganz besonders wichtig – dir sympathisch sein. Du kannst googeln, deine Bekannten fragen oder die Zeitungen durchblättern. Und wenn du dann einen Kandidaten oder eine Kandidatin gefunden hast, dann machst du dir am besten selbst ein Bild. Nur weil jemand für deine Freundin die ideale Ärztin war, muss sie es nicht für dich sein. Genauso verhält es sich mit einem Ghostwriter.

Welche Anforderungen hast du?

Bevor du dich daran machst, einen Ghostwriter für dich zu finden, solltest du überlegen, was genau du eigentlich brauchst.

Soll der Ghostwriter

  • möglichst günstig
  • schnell und
  • sofort verfügbar sein?

Dann fallen vermutlich schon einige weg, denn niemand kann an einer unbegrenzten Anzahl von Büchern gleichzeitig schreiben. Erfahrene und bekannte Ghostwriter sind oft über Monate im Voraus ausgebucht.

Ist dir wichtig, dass der Ghostwriter

  • auf Sachbücher spezialisiert ist
  • Erfahrung mit deinem Fachgebiet hat (z. B. Gesundheit, IT, Reisen, Bau)
  • und sich wirklich für dein Thema interessiert?

Dann wirst du möglicherweise tiefer in die Tasche greifen und eventuell etwas geduldig sein müssen. Du kannst natürlich auch Glück haben, wenn sich z. B. gerade ein Projekt verschoben hat, also frag auf jeden Fall an!

Was macht einen guten Ghostwriter für Sachbücher aus?

Allgemein lässt sich das nur schwer sagen. Doch einiges kannst du vorab abklären, wie zum Beispiel:

  • Erfahrung mit deinem Themengebiet
  • Diskretion
  • Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit
  • Kontakte

Erfahrung mit deinem Themengebiet

Grundsätzlich empfehle ich dir, darauf zu achten, ob dein potenzieller Ghostwriter schon Berührungspunkte mit deinem Themengebiet hatte, und wenn nicht: Kannst du dir vorstellen, dass diese Person bereit ist, sich tief ins Thema einzuarbeiten? Das wäre schon mal eine gute Voraussetzung.

Diskretion

Wenn du nicht willst, dass jemand von der Mitarbeit eines anderen erfährt, dann ist es wichtig, dass er diskret agiert. Also bereit ist, dir gleich eine Geheimhaltungsvereinbarung auszuhändigen, und du nicht 10-mal danach fragen musst.

Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit

Das führt mich gleich zum nächsten Punkt: Nachdem du eine lange Zeit mit deinem „Personal Writer“ verbringen wirst, sollte die Zusammenarbeit klappen. Daher ist es wichtig, dass du dich auf ihn verlassen kannst, dass er Deadlines einhält und nachvollziehbar kommuniziert. Die klare Kommunikation gilt auch für die Kosten: Im Angebot muss klar aufgelistet sein, was du für dein Geld erwarten kannst und was nicht.

Kontakte

Nicht notwendig, aber hilfreich sind weitere Kontakte, insbesondere dann, wenn du dich für Selfpublishing entscheidest. Denn dann brauchst du eine:n Lektor:in, eine:n Coverdesigner:in, eine:n Layouter:in und eventuell noch jemanden, der dich beim Publizieren selbst unterstützt.

Welche Auswahlkriterien können helfen, um einen geeigneten Ghostwriter zu finden?

  1. Ein Blick auf die Website verrät oft sehr viel. Da siehst du vielleicht schon, wie der Ghostwriter mit der Geheimhaltung umgeht und woher er seine Fähigkeiten hat bzw. welche Fachgebiete er bevorzugt betreut. Oft, aber nicht immer, kann eine entsprechende Ausbildung ein guter Hinweis auf Qualität sein. Der Lebenslauf zeigt ebenso eine gewisse Erfahrung auf bzw. eine mögliche Bereitschaft, sich in etwas Neues einzuarbeiten.
  2. Meiner Meinung nach sollten außerdem die Werte von Auftraggeber:in und Auftragnehmer:in harmonieren. Auch da kann die Website behilflich sein. LinkedIn kann dich zusätzlich weiterbringen. Was postet die Person? Welche Meinung vertritt sie beim Kommentieren? In welchem Ton?
  3. Wenn du Glück hast, findest du Rezensionen im Netz. Allerdings kann es täuschen, wenn du keine oder wenige findest. Denn: Die Arbeit eines Ghostwriters passiert ja im Geheimen. Daher werden die Auftraggeber:innen meistens keine Rezensionen schreiben (außer es war eine offizielle Zusammenarbeit).

Warum ist Sympathie so wichtig?

Die oben aufgelisteten Kriterien unterstützen dich bei der Vorauswahl. In Wahrheit steht und fällt die ganze Zusammenarbeit allerdings mit der gegenseitigen Sympathie. Ob die Chemie zwischen euch stimmt, erfährst du nur im persönlichen Gespräch. Idealerweise tatsächlich Face to Face, aber Zoom oder MS Teams sind eine gute Alternative.

Somit bist du beim nächsten Auswahlkriterium, das die Liste ergänzt: Bietet der Ghostwriter ein solches Erstgespräch kostenfrei an? Abgesehen von der Sympathie kannst du in einem solchen Erstgespräch gleich abchecken, worüber du dir noch Gedanken machen solltest, bevor es konkret ans Buchprojekt geht. Zum Beispiel über dein eigenes Warum, also was dein Antrieb ist, dein Buch zu schreiben. Das ist nämlich wichtig, um ein so langes Projekt tatsächlich durchzuziehen.

Sind wir ein Match?

An dieser Stelle möchte ich einen kleinen Wunsch aus der Sicht eines Ghostwriters (in meinem Fall eigentlich einer Ghostwriterin) an dich als Interessent:in ergänzen, und zwar deswegen, weil es mehrfach vorgekommen ist: Bitte ghoste (arges Wortspiel, ich weiß) mich (und andere Ghostwriter) nicht!

Soll heißen: Ich freue mich total, wenn du mit mir ein Erstgespräch führen möchtest, selbst wenn du vielleicht hinterher beschließt, dass du doch nicht mit mir arbeiten willst. Letzteres ist dein gutes Recht.

Klar, es kann ein dringender Termin dazwischenkommen oder du überlegst es dir anders. Dann sag unseren Termin bitte rechtzeitig ab! Ich stelle dir meine Zeit und mein Wissen in unserem allerersten Gespräch kostenfrei zur Verfügung, ich bereite mich sogar vor. Meine Zeit ist also gut investiert, aber nicht umsonst.

Ich verspreche dir: Ich ghoste dich garantiert nicht. Verlässlichkeit ist für mich ein hohes Gut – und die erwarte ich auch von dir. Immerhin willst du den optimalen Ghostwriter für dich finden – und ich die optimale Kundin oder den optimalen Kunden.

Bist du bereit für ein erstes Gespräch?

PS: Falls du dich gefragt hast: Meine Schwerpunkte sind Gesundheit & Medizin sowie Reisen & Tourismus. Aber auch ein paar andere.